Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Lkr. Rügen

Gustow

PLZ: 18574

GPS: N 54° 18,123', O 13° 12,842'

Standort: Auf dem Kirchengelände, nordöstlich der Kirche, nahe der Hauptstraße.

Größe / Material: 270:60:16 / Korallen-Stromatoporen-Kalk (von der Ostseeinsel Gotland importiert)

Geschichte: Die Mordwange von 1510 befindet sich auf dem Kirchengelände in Gustow. Der Stein besteht aus einer Platte mit kreisrundem Kopfstück und sieben rosettenartigen "Ohren“. Es ist ein Denkstein, der zum Gedächtnis des ehemaligen Predigers Thomas Norenberg gestiftet wurde. Auf der Vorderseite ist in Umrißlinien ein Kruzifix mit zwei Engeln, davor der Ermordete in knieender, anbetender Haltung und mit einem Schwert auf dem Kopf, daneben ein Kelch und Wappen mit Hausmarke dargestellt.
Von der knieenden Figur geht ein Spruchband aus, darauf noch erkennbar: dm [...] M M. Im unteren Teil des Steines befindet sich die fünfzeilige, erhabene Minuskelinschrift. Sie lautet:
na . der .bort . xpi . m . ccccc . x . des . do[n]redag[es] . in . d[e] .
quatte
[m]per . vor . su[n]te . michaele . ys . geslage[n] . h[er] . thomes .
norenberch . karckh
[ere] . to . gustow . weset . dem[e] . got . gnedich . sy
In Hochdeutsch:
Nach der Geburt Christi 1510 des Donnerstages in der
Quatember vor St. Michaelis
(= 19. September) ist erschlagen Herr Thomas
Nörenberg, Kirchherr zu Gustrow gewesen, dem Gott gnädig sei.
Die Rückseite des Steines ist glatt bzw. unbeschriftet.

Sage: Es ist ein Denkstein, der zum Gedächtnis des ehemaligen Predigers Thomas Norenberg, welcher der Sage nach von betrunkenen Bauern erschlagen worden sein soll, gestiftet wurde.

Quellen und Literatur:
Die deutschen Inschriften des Mittelalters; hrsg. von der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Ende, H. - Denk- und Sühnesteine in Mecklenburg. In: Information des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte, Schwerin, Heft 13 (1973), S.56-67.
Dehio, G. - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Die Bezirke Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, Akademie-Verlag, Berlin 1980, S.145.
Saal, Walter - Beischlagsteine und ihre Beziehungen zu Grabkreuzen und Sühnezeichen, in: Steinkreuzforschung, Sammelband Nr.4, 1982, S.30-35
Trost, H. und Scheffler, I. - Rügen. Landschaft und Kultur der Insel, Henschel Verlag, Berlin 1991, S.38.
Dehio, G. - Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern, Deutscher Kunstverlag, Berlin 2000, S.236.
Schulz, W. - Geologische Sehenswürdigkeiten im Land Mecklenburg-Vorpommern; hrsg. vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie, Güstrow 2001, S.52-53.
recherchiert von Wolfgang Fredrich, Sponholz und Forschungsgruppe Preußische, Mecklenburgische und Anhaltische Meilensteine e.V.


Sühnekreuze & Mordsteine