Kamenné kříže (2001) |
PLZ:
CZ-36001GPS:
N 50° 13,229', O 12° 53,403'Standort:
Das Steinkreuz steht jetzt unterhalb der Straße "Na Milíři" im Garten des Hotels Bellevue, ist dort aber frei zugänglich.Größe / Material:
86:66:24 / GranitGeschichte:
Ursprünglich war es am alten Weg von den Meilern ins Tal der Tepl am südöstlichen Stadtrand von Karlsbad. Anfang des 19.Jahrhundert stand es am Hang unterhalb der neu gebauten Prager Straße. Es wurde durch einen Erdrutsch verschüttet und ging verloren. 1930 wurde es beim Bau eines neuen Kurhauses in der ehemaligen Bellevue freigelegt und später an eine Schule in der Helenenstraße (Libušina) versetzt. Nach Fertigstellung des Bellevue-Sanatoriums wurde es wieder am Ort der Entdeckung im Garten des neuen Hotels aufgestellt. Es ist aus Karlsbader Granit gefertigt und zeigt verbreiterte Schultern und einen abgerundeten Kopf.Sage:
Quellen und Literatur:
Kamenné kříže (2001) |
Karel Šrámek (1900-1957) |
GPS:
N 50° 13,224', O 12° 52,478'Standort:
Das Steinkreuz steht im Südosten von Karlsbad unterhalb des Aussichtsturms Diana, zu dem vom Hotel Pupp aus eine Seilbahn hinaufführt. Wenige Meter neben der Zwischenstation der Bahn steht es in Richtung des Obelisken, der zur Erinnerung an den Grafen Findlater 1804 errichtet wurde.Größe / Material:
95:84:22 / grobkörniger SandsteinGeschichte:
Es ist grob behauen und zeigt kaum noch lesbare Ziffern, die wohl die Jahreszahl 1567 darstellen sollen.Sage:
Der Sage nach soll das Steinkreuz an einen Fleischerlehrling erinnern, der von einem Stier getötet wurde.Quellen und Literatur: