![]() |
![]() |
PLZ:
02959GPS:
N 51° 30,085', O 14° 34,178'Standort:
Links von der Straße, etwa auf halben Weg zwischen Weißwasser und Trebendorf. Zur besseren Orientierung kann man auf den Schienen einer alten Kleinbahn/Schmalspurbahn in südwestliche Richtung gehen. Links geht dann direkt vom Bahndamm ein Wanderweg (weißes Viereck mit gelben Punkt) ab. Von dieser Stelle sind es dann noch etwa 100m.Größe / Material:
95cm hoch / ø 200cm / FeldsteinGeschichte:
[...] Darüber hinaus werde die "Protestantin", ein uralter mächtiger Kiefernstamm, nach Mühlrose umgelagert. Dieser befindet sich noch im Weißwasseraner Tiergarten. Das gleiche Prozedere warte auf den Wolfsstein aus dem späten 19.Jahrhundert. Dieser steht noch unweit der Gleistrasse der Muskauer Waldeisenbahn. (Richter 2013)Seit d. 14. Decbr. 1845 |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
![]() |
GPS:
N 51° 29,825', O 14° 33,594'Standort:
Links von der Straße, etwa auf halben Weg zwischen Weißwasser und Trebendorf. Zur besseren Orientierung kann man auf den Schienen einer alten Kleinbahn/Schmalspurbahn in südwestliche Richtung gehen. Zum Ende der Bahngleise kommt man eine Stelle die dreispurig ist. Etwa 200 Meter weiter biegt man links in den Wald ab und erreicht eine große Waldlichtung. Die Lichtung wird von einem Weg geschnitten. Darauf geht man in westliche Richtung. Wenn man wieder in den Wald kommt sind es noch rund 100m.Größe / Material:
277:125:77 / Granit und HolzGeschichte:
[...] Darüber hinaus werde die "Protestantin", ein uralter mächtiger Kiefernstamm, nach Mühlrose umgelagert. Dieser befindet sich noch im Weißwasseraner Tiergarten. Das gleiche Prozedere warte auf den Wolfsstein aus dem späten 19.Jahrhundert. Dieser steht noch unweit der Gleistrasse der Muskauer Waldeisenbahn. (Richter 2013)gepflanzt im Jahre des Herrn 1620 vom ersten protestantischen Callenberg Herrn von Muskau und Landvogt der Oberlausitz |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |