![]() |
![]() gekreuzte Knochen |
![]() Lehmann-Brauns (1986) |
![]() Müller-Veltin (1980) |
PLZ:
56651GPS:
N 50° 27,150', O 7° 10,866'Standort:
An der K51 von Oberzissen nach Hain, am Ortseingang.Größe / Material:
BasaltlavaGeschichte:
Der Schöpflöffel ist formal sehr imposant mit seinen wie zu einem Turm verbackenen vier kompakten Kreuzen, die die spitzgieblige Nische in den vier Himmelsrichtungen überragen. Diese Art der Kreuzbekrönung ist sehr selten. Nach dem Volksglauben sollte sie am Dorfeingang nach allen Seiten hin Schutz und Abwehr garantieren. Zu dem großen Eindruck, den der Schöpflöffel hinterläßt, trägt auch sein reizvoller Standort am Fuß der Burg Olbrück bei. Die mahnende Inschrift lautet:VON GOT DEIN HERT NIT WENT |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |