![]() |
Andrzej Scheer lud ein zur 41. Veranstaltung der Sühnekreuzbruderschaft nach Bad Flinsberg, Kreis Lauban in der Woj. Niederschlesien vom 24. bis 27. Mai 2007 welche unter dem Leitmotiv stand: Sühnekreuze und andere Straßendenkmäler im Grenzgebiet Schlesiens, Tschechiens und Sachsens im Umkreis von Bad Flinsberg, Greiffenberg i.Schl., Marklissa, Friedland, Reichenau, Zittau, Rumburg, Schluckenau und Sebnitz. |
![]() |
![]() ![]() |
Andrzej Scheer, der Präses der Arbeitsgemeinschaft für Kreuzstein- und Kleindenkmalforschung in Polen, hatte vom 24. bis zum 27. Mai 2007
zur Frühjahrstagung in das polnische Bad Flinsberg (Swieradow Zdroj) eingeladen. Gut 50 Personen aus Polen, Tschechien und Deutschland nahmen daran teil. Zwei
Ganztagsexkursionen und eine Halbtagsexkursion führten in Ost-West-Richtung von Lubomierz (Liebenthal im ehemaligen Kreis Löwenberg) bis Sebnitz durch das
polnisch-tschechisch-deutsche Grenzgebiet. Die dort vorhandenen Steinkreuze, teilweise mit Schwert, Säbel und Dolch als Attribut und die barocken Marien-, Nepomuk-
und Florianplastiken waren unter anderen Ziele der Exkursionen. Als herausragende Orte sind das schon erwähnte Lubomierz (Polen) mit 5 Steinkreuzen,
Frydlant (Tschechien) mit 5 barocken Denkmalen, Zittau mit seinen acht noch vorhandenen Steinkreuzen oder Rumburk (Tschechien) mit seinen sechs barocken
Plastiken zu erwähnen.
Werner Müller |
![]() ![]() ![]() Impressionen zur 41. Tagung
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ... ![]() ![]() ![]() |
![]() |