![]() |
![]() |
![]() Losch (1981) |
PLZ:
74613GPS:
N 49° 9,838', O 9° 34,065'Standort:
Von der Kreisstraße von Michelbach nach Obersteinbach rechts in den letzten Feldweg vor dem Wald einbiegen. Der geschotterte Feldweg knickt nach wenigen Metern nach SSW ab und verläuft ungefähr parallel zur eben verlassenen Kreisstraße. Ihm folgt man bis ca. 10m vor einer Feldscheune. Hier nach links auf einen kaum mehr benutzten Waldweg unterhalb einer Streuobstwiese/Viehweide abbiegen. Der Weg führt knapp 150m an einem kleinen Bachlauf entlang und an seinem Ende steht links das Kreuz.Größe / Material:
97:82:29 / KeupersandsteinGeschichte:
Benennung: "Schmauder-Stein". Ausrichtung der Arme von SW nach NO. Das Kreuz wirkt niedrig und wuchtig, Kopf und Arme sind angedeutet kleeblattförmig gestaltet, die Winkel ausgerundet. Der Schaft geht in einen außergewöhnlich breiten Fuß über, der einige Zentimeter aus der Erde ragt. Alle Flächen sind mit parallel verlaufenden Werkspuren überzogen, wobei diese jedoch nicht auf allen Teilen des Kreuzes dieselbe Richtung aufweisen. Die Inschrift liegt in der Kreuzmitte in einer rechteckig ausgehobenen Fläche:d. 11. VII. 1898 |
Sage:
Schmauder war Förster und wurde von einem Wilddieb erschossen. Dieses Kreuz wurde ihm zum Gedächtnis aufgestellt. (Losch 1981)Quellen und Literatur:
![]() |