Saal (1989) |
PLZ:
06179GPS:
N 51° 32,162', O 11° 46,132'Standort:
Der Bahnhofsweg in Gorsleben wird zu einem Feldweg. Wenn man diesem etwa 500m folgt, erscheint der Stein am rechten Wegrand. Früher zweigte in der Nähe der Weg nach Gödewitz ab. Er ist heute nicht mehr vorhanden.Größe / Material:
86:49:24 / SandsteinGeschichte:
Ursprünglich parallelkantiges lateinisches Kreuz mit stark verwitterten und wohl auch abgeschlagenen Armen und Kopf. Die Arme sind nur noch in Ansätzen vorhanden. Der Fuß, der noch knapp 13cm aus dem Boden ragt, scheint sich auf die jetzige Armbreite zu vergrößern. Sandstein. Spätes 15. Jahrhundert. (Saal 1989)Sage:
1. Nach Erzählungen eines älteren Einwohners soll hier einmal jemand totgeschlagen worden sein.Quellen und Literatur: