Tĕšovice / Teschwitz


Blick zum Standort

die andere Seite

Abbildung bei
Dreyhausen (1940)

PLZ:

GPS:

Standort: Teschwitz ist ein im Nordosten von Sokolv / Falkenau gelegener Vorort. Eine große Gartenkolonie zwischen Eger und der im Bau befindlichen Autobahn schließt den Ort nach Nordosten ab. An das südöstliche Ende der Kolonie schließt sich ein schmaler Buschstreifen um einen sumpfigen Hohlweg an. Hier steht auch das ramponiert wirkende Sandsteinkreuz. An der höher gelegenen Südseite des Hohlwegs befinden sich ausgedehnte Felder bis zur Autobahn.

Größe / Material: 92:61:26 / Sandstein

Geschichte: Steinkreuz mit sich verbreiternden Armenden und Dreieck-Stützen. Die Beschädigung am Kopfstück stammt von dem Versuch, das Steinkreuz mit einem Eisenkreuz zu bekrönen.

150 Teschwitz: Zwischen Falkenau und Altsattl-Elbogen in Nähe der "Berghäuser".
Vorderseite: Drei Kreuze.
Armstützen.
Das ebenfalls in den Kreuzkopf eingelassene eiserne Kreuz ist nicht mehr vorhanden. "Schwedenkreuz."
Siehe: Wilhelm, Erzgebirgszeitung 1903, S.84. (Dreyhausen 1940)

34. Teschwitz (zwischen Falkenau und Altsattl-Elbogen) in der Nähe der "Berghäuser", allwo ehedem Bergbau auf Eisenstein getrieben wurde. Im Kopfe des Kreuzes ist heute ein eisernes Kreuz mit gewundener Stange eingelassen. Die Vorderseite des Kopfes ist abgesprungen, wahrscheinlich infolge des Versuches, daselbst das Eisenkreuz anzubringen. (Vergl. hierzu auch unter 35a). In der Nähe dieses Kreuzes befinden sich noch mehrere andere, bereits früher besprochene alte Steinkreuze. (Siehe "Erzgebirgs-Zeitung", 1899, S.194.) Ein in seiner Form und Zeichnung besonders bemerkenswertes, kaum eine halbe Stunde von hier entfernt stehendes Steinkreuz (zwischen Königswerth und Grasset) habe ich in den "Mittheilungen der k.k. Zentral-Kommission für Kunst- und historische Denkmale" 1901 abgebildet und beschrieben. (Wilhelm 1903)

Sage:

Quellen und Literatur:
Wilhelm, Franz - Weitere Beiträge zur Geschichte und Verbreitung der Mord- und Sühnkreuze, in: Erzgebirgs-Zeitung, XXIV.Jahrgang 1903, 3.Heft von März und 4.Heft von April, S.84
Dreyhausen, Dr. Walter von - Die alten Steinkreuze in Böhmen und im Sudetengau, 1940, S.95, laufende Nr.150
Kolektiv Autorů - Kamenné kříže, 2001, S.339, Nr.0906
Museum Asch
recherchiert und bebildert von Paul Basler, Schwarzenbach/Saale (Fotos vom 6.09.2010)


Sühnekreuze & Mordsteine