Beiträge zur Geschichte der Steinkreuze


zur Übersicht

Zur Steinkreuzforschung.
Von H. Wiechel - Chemnitz

   Die Erforschung der alten Steinkreuze hat viel Anklang auch in unseren "Mitteilungen" gefunden; blicken doch diese bedeutungsvollen Zeugen alter Zeit uns von ihren im ganzen Lande verteilten Standorten an, ohne daß wir zu einem vollen Verständnis ihrer stummen Sprache gelangt sind. Daß ein Teil zur Sühne für Mordtaten gesetzt wurde, steht nach den urkundlichen Nachrichten außer allem Zweifel; daß Steinkreuze auch ab sozusagen besonders vornehme Grenzsteine zur Abgrenzung der Bistumspvovinz oder auch des Sprengeis von Dekanaten gedient haben, ist in Einzelfällen ebenfalls außer Frage gestellt. Ein gutes Beispiel liefert das in der Ztsch. Die Denkmalspflege, 1908, Seite 64, abgebildete Kreuz im Wald bei Dassel (Hannover). Mitten im Wald steht es, wenig bekannt, als Grenzzeichen des Bistums Hildesheim gegen die protestantische Grafschaft Dassel. Das Kreuz ist laut Inschrift allerdings erst 1775 gesetzt worden. Dagegen muß das in dem Aufsatze Helbigs in den "Mitteilungen" 1905, Seite 377 unter Nr.44 der Meißner Kreuzgruppe aufgeführte Kreuz in Böhlen bei Grimma hier gestrichen werden, womit auch die Schlußfolgerungen hinfällig werden, da es in Böhlen südlich Leipzig steht, was in meiner Steinkreuzübersicht in den "Mitteilungen" 1899, Seite 4, leider nicht angegeben worden war. Die dort gegebene Abbildung beruht auf einer von mir im Vorbeigehen aufgenommenen Skizze; sie ist deshalb beachtlich, weil sie die Form des Antoniuskreuzes - ohne vorspringenden Mittelarm - zeigt. Da unter den mir bisher bekannt gewordenen etwa 290 Steinkreuzen in Sachsen diese Kreuzform nur dieses eine Mal vorkommt, schien es mir sehr wahrscheinlich, daß die scheinbare Antoniuskreuzform nur durch Abbrechen oder Abschlagen des mittleren oberen Kreuzarmes entstanden ist; beschädigte Steinkreuze sind ja häufig. Leisler läßt sich der Sachverhalt nicht mehr feststellen, da nach den Erörterungen des Oberbaurats Täubert der Kreuzstein im Jahre 1900 von der Gemeinde für 50 Pfennige an einen baulustigen Fleischer verkauft wurde, der ihn in der Tiefe des Baugrundes einmauerte. Der Stein wurde im Dorfe Peststein genannt und die Jugend saß wegen seiner Pilzform mit Vorliebe auf ihm.
   Über den Kreuzstein in Altchemnitz, der nach Regulierung der Straße auf Wunsch des Ver. f. Chemnitzer Geschiehte und mit Erlaubnis des Grundbesitzers nächst der alten Stelle wieder errichtet worden ist, erzählen die alten Leute dort nach Mitteilung von Richard Hösel, daß ein vom Wege abweichender Postillion von den Adjacenten erschlagen worden sei; Veranlassung waren Streitigkeiten über Grundbesitz und Wegerecht unter den "Adjacenten".
   Von dem Kreuz zwischen Brambach und Röthenbach berichtet Regierungsbaumeister Bloß, im Volksmunde gehe die Sager der Brambacher "Herr" habe sich dort mit dem Ascher duelliert; die dortige Wiese heißt "der Zank".
   Dicht neben Brambach im allerdings schon böhmischen Fleißen, stehen nach Bloß drei Kreuze nebeneinander, das mittlere mit nicht näher angegebenen Einmeiselungen.
   Diese Kreuze entsprechen den drei Kreuzen in Oschatz gegenüber den Ruhlandsgärten = Rugelandsgärten, die wohl sicher die Gerichtsstätte bezeichnen; der mittlere Stein trägt hier ein jetzt undeutliches, erhaben geraeiseltes Schwert (nach G. Vödisch).
   Die Bedeutung des Steinkreuzes mit Schwertbild mitten im Großen Garten bei Dresden als Mordkreuz wird dadurch bestärkt, daß die Pirnaische Landstraße vor Anlegung des Gartens gerade an der Kreuzstelle hinlief und erst infolge des Gartenbaues etwa 1670 seitlich verschoben wurde. Das Kreuz hat man damals im Parkgebüsch stehen lassen; es trägt übrigens auf der Kopffläche des Mittelarmes an einer Ecke ein kleines Rad, ein Zeichen, das an solcher Stelle sonst nicht an Steinkreuzen bekannt ist. Wenn das Schwert die Mordwaffe bezeichnet, so könnte das Rad den Strafvollzug oder die Strafandrohung andeuten, da die Kreuze doch wohl als Sühne dann gesetzt wurden, wenn das Verbrechen nicht durch die Hinrichtung des Täters Sühne fand.
   Nach Mitteilung des Finanz- und Baurat Kemlein vom Jahre 1904 hat er in Weißbach südl Wildenfels ein Steinkrenz, dessen interessante Formen ihm auffielen, gesehen. Es wäre erwünscht, Näheres über dieses in der Literatur nicht erwähnte Kreuz zu erfahren.
   Schließlich soll noch auf einen Umstand hingewiesen werden, der Beachtung verdient. Einzelne Beobachter weisen auf die altertümliche Form der eingegrabenen Waffen hin; nun besitzen wir in den Rüstkammern, z.B. dem historischen Museum in Dresden, planmäßig geordnete, bis in das Mittelalter zurückreichende Sammlungen von Waffen, deren einfache unbeholfene Bilder unsere Steinkreuze zeigen. Die Zahl solcher zum Vergleich heranzuziehender Einmeiselungen ist nicht gering; so sind in Sachsen mir bekannt:

27 Steinkreuze mit Schwertbildern,
7 dergl. mit Armbrüsten,
4 dergl. mit Dolchen,
6 dergl. mit Äxten und Beilen.


   Die Probe habe ich mit dem sogen. Arnokreuz in Klaffenbach angestellt. Der Knauf des eingehaueuen Schwertes zeigt unverkennbar eine geschweifte, nach oben zugespitzte, lang zwiebelartige Form, wie sie bei den Schwertern im historischen Museum in Dresden erst nach 1500 auftritt. Vorher sind die Knaufe meist rund, nur selten konisch. Hiernach dürfte bei diesem Kreuzstein weder an Arno noch an ein altes Bistumsgrenzzeichen zu denken sein.
(Mitteilungen des Vereins für Sächsische Volkskunde Dresden, 5.Band (1909/11), Heft 12, 1911, S.357-358)

nach oben

Sühnekreuze & Mordsteine