![]() Hoffmann (1936) |
PLZ:
31863GPS:
N 52° 6,472', O 9° 27,302'Standort:
An der Bundesstraße 1, am Rande des nördlich der Straße zwischen Afferde und Behrensen ligenden Parkplatzes.Geschichte:
Beide Flurdenkmale werden "Judensteine" genannt. Der Kreuzstein und der daneben stehende Scheibenkreuzstein sind ein bedauernswertes Beispiel von Verunstaltung alter Flurdenkmale, mit (wie für beide Stelen angenommen wird) gleichzeitiger Zerstörung der Rückseite, die man glatt behauen ließ. (Müller / Baumann 1988)Sage:
Es sollen sich zwei Juden gegenseitig getötet haben.Quellen und Literatur:
![]() Müller / Baumann (1988) |
Größe / Material:
78:43:26 / SandsteinGeschichte:
Die Vorderseite des oben gerundeten Kreuzsteins zeigt erhaben ein längsorientiertes Balkenkreuz (M: 34:33:1) und darunter die eingehauene Inschrift:HEINR:BOCK 1802 |
Sage:
1. Ein Jude wurde von zwei Wegelagerern erschlagen und beraubt.Quellen und Literatur:
![]() Müller / Baumann (1988) |
Größe / Material:
67:39:20 / SandsteinGeschichte:
Scheibenkreuzstein, der um das Jahr 1887, weil als Denkstein vorgesehen, vom Steinmetz so umgestaltet wurde, daß er dem benachbarten Kreuzstein in den Größenverhältnissen und in der Form ähnlich wurde. Dabei sind wesentliche Teile des nur vorderseitig eingeritzten gleicharmigen breitbalkigen Nasenkreuzes und die eine heute unlesbar gewordene Minuskelinschrift tragende Kreislinie zerstört worden. Der wie sein Nachbar oben gerundete Stein ist dann im vorigen Jahrhundert unterhalb der Kreislinie erneut mit einer vertieft eingehauenen Inschrift versehen worden:BAVENSEN ANO. DOM: 1405 |
Sage:
1. Ein Jude wurde von zwei Wegelagerern erschlagen und beraubt.Quellen und Literatur:
![]() |