![]() |
![]() |
![]() |
![]() Losch (1981) |
PLZ:
79837GPS:
N 47° 44,480', O 8° 1,120'Standort:
An der Verbindungsstraße von St. Blasien nach Todtmoos, etwa 750m vor dem großen Ibacher Kreuz, rechts etwa 3m abseits der Straße.Größe / Material:
91:71:21 / SandsteinGeschichte:
Es handelt sich um ein einfaches lateinisches Kreuz mit glatten Flächen, das auf dem Balken die Inschrift trägt:VOИ.VRBERG.1767. |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 47° 44,410', O 8° 0,470'Standort:
An der Verbindungsstraße von St. Blasien, etwa 5km vor Todtmoos rechts oberhalb der Straße, mit eigener Bushaltestelle "Ibacher Kreuz".Größe / Material:
ca. 400cm hoch / SandsteinGeschichte:
Zur Errichtung und zum Bildhauer dieses kunsthistorisch hochwertigen Prozessionskreuzes mit Staffage gibt es leider keine Unterlagen. Mit aller Wahrscheinlichkeit wurde es von der Abtei St. Blasien in Auftrag gegeben. Rechts unterhalb des Totenkopfes findet sich die Jahreszahl 1777. Das Kreuz hat eine ungewöhnliche Geschichte. Der Überlieferung nach hatte ein Mönch bei der Verlegung des Klosters einer Hausiererin anvertraut, unter dem Sockel befinde sich der Schatz des Abtes. In den 1890er Jahren wurden das Kreuz und der Sockel von einem Tagelöhner auf der Suche nach dem vermeintlichen Schatz niedergelegt und gewaltsam aufgebrochen. Dank der Spenden der Bevölkerung konnte das Kreuz restauriert werden.Sage:
Der Überlieferung nach hatte ein Mönch bei der Verlegung des Klosters einer Hausiererin anvertraut, unter dem Sockel befinde sich der Schatz des Abtes.Quellen und Literatur:
![]() |