Deutschland Baden-Württemberg Lkr. Heilbronn

Bonfeld / OT von Bad Rappenau


Abbildung bei
Eichhorn (1975)

PLZ: 74906

GPS: N 49° 12,719', O 9° 05,562'

Standort: Im Schlossgarten zwischen zwei Torpfosten des alten (unteren) Schlosses.

Größe / Material: 100:78:16 / Sandstein

Geschichte: Das Steinkreuz wurde nach 1981 am jetzigen Standort im Schloßgarten neu aufgestellt. Die Neuaufstellung erfolgte im Schlossgarten des alten (unteren) Schlosses, das 1622 von den Truppen des französischen Feldherrn Tilly zerstört wurde.
Nach Auskunft eines Arbeiters der Stadt ist es vor zwei Jahren am unteren Schaftende (vermutlich an der alten Bruchstelle) abgebrochen, es wurde mit Fliesenkleber repariert. (Hessek 2006)

Das Steinkreuz stand früher im Acker neben der Straße nach Bad Rappenau, bei der Abzweigung Richtung Bad Wimpfen; inzwischen Neubaugebiet. 1981 wurde es im Bauhof sichergestellt.
Kopfende rechts und rechtes Armende abgeschlagen. Bei der Bergung ist das Schaftende abgebrochen. Das Kreuz ist offenbar tief in den Boden eingelassen, (Höhe bei Losch 136cm).
Form: Im Vergleich zum Arm ist der Kopf deutlich länger und breiter. Datierung: ca. 15./16. Jh. Das Kreuz wird hier "Schneiderkreuz" genannt. Eingezeichnet ist eine aufrecht gestellte Schmiedezange. In den Sagenüberlieferungen wird diese auch als Schneiderschere gedeutet. (Losch 1981)

Bei dem sogen. "Schneiderskreuz" in Bonfeld, welches auf einem Acker steht, konnten keine Zeichen vorgefunden werden, da dieses Kreuz im Laufe der Jahrhunderte bis zu den Querbalken im Boden versunken ist und heute nur noch der obere Teil aus dem Boden herausragt. (Eichhorn 1975)

Sage: 1. Zwei Brüder hätten dort etwas ausgefochten.
2. Zwei Schneider hätten sich im Streit um ein Stücklein Brot gegenseitig umgebracht.
3. "Ein Schneider soll dort getötet worden und begraben sein, darum ist auch eine Schneiderschere abgebildet"
4. ein Schneider hier erschlagen, oder: tödlicher Zweikampf.
5. Ein Hauptmann sei dort im Dreißigjährigen Krieg getötet und begraben worden.

Quellen und Literatur:
Losch, Bernhard - Sühne und Gedenken. Steinkreuze in Baden-Württemberg, Stuttgart 1981, S.173
Eichhorn, Karl - Alte Steinkreuze im Bruhrain und Kraichgau, in: Kraichgau, Beiträge zur Landschafts- und Heimatforschung, Folge 4, 1974/75, S.86-95
Recherchen, Wegbeschreibungen, aktuelle Infos und Aufnahmen von Leopold Hessek, Mosbach


Sühnekreuze & Mordsteine