Deutschland Bayern Lkr. Bamberg

Hallstadt (I)


Zustand 2012
Foto: Sauer

seitliche Ansicht
Foto: Sauer (2010)

Abbildung bei
Seel (1972)

PLZ: 96103

GPS: N 49° 55,950', O 10° 52,908'

Standort: Nördlicher Ortsausgang, rechts neben Haus "Lichtenfelser Straße 67".

Größe / Material: 245:70 / Sandstein

Geschichte: Benennung: "Reitermarter". Inschrift mit Jahreszahl: 1612.

Nr.33. Nördlicher Ortsausgang. "Reitermarter". Tabernakelbildstock, Höhe 245cm, Breite 70cm. Inhalt Vesperbild. Sage: Ein Reiter geriet in einen Sumpf und gelobte, daß, wenn er lebend wieder herauskomme, eine Bildsäule zu errichten. Das Pferd gewann wieder festen Fuß und der Reiter war gerettet. (Borschert). (Seel 1972)

Tabernakelbildstock, sogenannte Reitermarter. Am Sockel Reiter auf hochsteigendem Pferd. Im Bildstock: Vesperbild Überlieferung: Ein Reiter geriet in einen Sumpf und gelobte, wenn er lebend wieder herauskomme, eine Bildsäule zu errichten. Das Pferd gewann wieder festen Boden unter Hufen und der Reiter war gerettet. (Seel 1971)

Sage: Ein Reiter geriet in einen Sumpf und gelobte, wenn er lebend wieder herauskomme, eine Bildsäule zu errichten.

Quellen und Literatur:
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Stadt- und Landkreis Bamberg, Bestandsaufnahme 1957-1971, Hrsg. Norbert Haas, Bamberg, S.56, Nr.148
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Landkreis Bamberg-Ost, Mitteilungsblätter der "Deutschen Steinkreuzforschung", Jg.28, 1972, Heft 2, S.12, Nr.33
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos von Oktober 2010 und Juni 2012)



Hallstadt (II)


Detail Sockel

GPS: N 49° 55,867', O 10° 52,688'

Standort: Kreuzung "Kilianstraße" / " Kemmerer Weg".

Größe / Material: 285cm hoch / Sandstein

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel (87x48x48cm), vorne Kartusche mit Inschrift: 1774, Rest nicht lesbar, die drei anderen Seiten diamantiert. Vierkant-Säule (90x12x13cm) mit Ringwulst. Gestuftes Kapitell (12cm). Ampel (80x48x48cm) mit vier umlaufenden Reliefs, vorne: Kreuzigungsgruppe, links und rechts: verwitterte Figuren, Rückseite: Christus Monogramm IHS. Kreuzförmig angeordnetes Runddach bildet den Abschluss.

Nr.31. Am Fußweg nach Kemmern. Renaissancemarter um 1580, Höhe 320cm, Renovierungszahl 1744. Sockel 3 Seitenspiegel, l unkenntliches Wappen. Glatter Schaft, oben und unten Ringwulst. Erneuertes glattes Kapitell. Laterne vorne J H S., links Dreifaltigkeit, rechts unkenntliche männliche Figur, Rückseite Kreuzigungsgruppe. Abdachung mit Giebelchen. Die Hauptschauseite ist heute hinten, vielleicht durch Wegverlängerung. (Seel 1972)

Sage:

Quellen und Literatur:
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Landkreis Bamberg-Ost, Mitteilungsblätter der "Deutschen Steinkreuzforschung", Jg.28, 1972, Heft 2, S.11, Nr.31
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos vom 12.05.2012)



Hallstadt (III)


Detail Ädikula

Detail Sockel

GPS: N 49° 55,924', O 10° 52,198'

Standort: "Mühlhofstraße 11", im Vorgarten.

Größe / Material: 270cm hoch / Sandstein

Geschichte: Gedrungener Bildstock, hochrechteckiger Sockel, vorne Metzgerzeichen, drei Seiten diamantiert. Glatte Säule, nach oben verjüngt, unten und oben Ringwulst. Gestuftes Kapitell. Ampel mit vier umlaufenden Reliefs, auf den kreuzförmigen Runddach ein Steinkreuz.

Sage:

Quellen und Literatur:
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos vom 12.05.2012)



Hallstadt (IV)


die andere Seite

GPS: N 49° 55,978', O 10° 52,892'

Standort: "Am Vesperbild", Vorgarten, Haus Nr.9.

Größe / Material: 290cm hoch / Sandstein

Geschichte: Profilierter Hochrechteckiger Sockel (70x52x52cm). Berankte Säule (120cm), unten und oben Ringwulst. Doppelkapitell (45x37x37cm) mit je zwei Voluten. Ampel (58x34x34cm) mit vier leeren Bildnischen und je fünf Dübellöchern. Kreuzförmiges Runddach, muschelartig.

Nr.29. nördl. Ortsteil, an der Straße "Im Vesperbild". Barockmarter um 1690, Höhe 340cm, ohne Jahreszahl. Steht im Hof des Baugeschäfts Schubert, sehr verwittert, Ballustersockel, Schaft mit verwittertem Laubwerk, Doppelkapitell. Laterne mit 4 leeren Nischen und Dübellöchern, Muschelabschluß. (Seel 1972)

Sage:

Quellen und Literatur:
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Landkreis Bamberg-Ost, Mitteilungsblätter der "Deutschen Steinkreuzforschung", Jg.28, 1972, Heft 2, S.11, Nr.29
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos vom 12.05.2012)



Hallstadt (V)


Ädikula

Sockel mit
Müllerzeichen

Abbildung bei
Seel (1972)

GPS: N 49° 55,321', O 10° 52,476'

Standort: "Bamberger Straße", Haus Nr. 89, im Hausgarten.

Größe / Material: 300cm hoch / Sandstein

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel (88x50x51cm), vorne Schmuckkartusche mit Müllerzeichen, drei Seiten Reliefs mit Blumenschmuck. Glatte Säule (90xø36/30 cm), unten und oben Ringwulst. Doppel-Kapitell (45x45x45cm) mit Voluten. Laterne (60x40x40cm) mit vier Rundbogennischen, vorne Kruzifix, darunter Jahreszahl 1693, links: die hl. Dreifaltigkeit, rechts: Inschrifi:
Renoviert
1904
v. A. u. M. Zink
1983
v. Familien
Fleischer
-Mackert
In der kreuzförmigen Rundbogen-Bedachung muschelähnliche Reliefs.

Nr.26. Am alten Siechhaus Barockmarter, Höhe 330cm, Sockel mit Ornamenten, Schaft unten Doppelringwulst, oben dünner Ringwulst. Valutenkapitell. Laterne mit Valuten, Muschelabschluß, ehedem Eisenkreuz als Bekrönung. Vorne Kruzifixus 1693, links Dreifaltigkeit. Rechts Inschrift: Renoviert durch die Eheleute Adam und Margarete Zink, Haus Nr.89 von J. Diller Bildhauer Hallstadt 1914. Am Sockel Müllerzeichen, halbes Rad mit Bille. (Seel 1972)

Sage:

Quellen und Literatur:
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Landkreis Bamberg-Ost, Mitteilungsblätter der "Deutschen Steinkreuzforschung", Jg.28, 1972, Heft 2, S.10, Nr.26
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Fotos vom 12.05.2012)



Hallstadt (VI)

GPS: N 49° 55,968', O 10° 52,653'

Standort: Am Ende des "Kemmerner Weg" in Richtung Gründleinsbach.

Größe / Material: 270cm hoch / Sandstein

Geschichte: Hochrechteckiger Sockel (75x38x38cm), drei Seiten diamantiert. Säule (123cm), unteres Drittel längs gerillt, sonst glatt, unten und oben Ringwulst. Kapitell (16x25x25cm) mit Blätterwerk. Laterne (56x42x38cm) mit vier Bildtafeln, vorne Jesusmonogram JHS, links Heiligenfigur, rechts Kilian, hinten Inschrift: Renov. A. D. 1933.

Nr.32. Am Fußweg nach Kemmern. Frühbarocke Marter, Höhe 270cm. Sockel mit vier Seiten Spiegel, glatter Schaft, untere Hälfte kanneliert, Akanthuskapitell. Laterne, vorne, gegen Hallstadt St. Kilian (Kirchenpatron), links JHS. Rechts REN; A. D. 1933. Hinten Relief, sehr verwittert, darunter Schrift St. Bernhard oder St. Berthold. Bekrönung, verrostetes Eisenkreuz. Gegenüber steinernes Feldkreuz, nebenan Ruhsteinplatte. (Seel 1972)

Sage:

Quellen und Literatur:
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Landkreis Bamberg-Ost, Mitteilungsblätter der "Deutschen Steinkreuzforschung", Jg.28, 1972, Heft 2, S.11, Nr.32
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Foto vom 3.04.2012)



Hallstadt (VII)



Bildreliefs

Sockel

GPS: N 49° 55,960', O 10° 53,498'

Standort: 100m östlich des "Berliner Ring", in der Flurabteilung "Stöckigwiesen".

Größe / Material: 270cm hoch / Sandstein

Geschichte: Benennung: "Eisenbahnmarter". Unterer Sockel (32x62x62cm) mit Marmortafel und Inschrift: Gewidmet von Anna Maria Christa 1907 Gut anhalten, darauf ein zweiter Sockel (22x44x44cm). Glatte Säule (158cm) unten und oben Ringwulst. Ampel mit vier Reliefs, vorne: Pieta, die Muttergottes ist stark beschädigt; rechts: ein Bauer unter einem Fuhrwerk; links: ein Zug und ein Fuhrwerk; hinten: der hl. Kilian.

Nr.30. Östlich vom Ort in den Stöckigwiesen, 1000m östl. des Bahnhofs. Neuzeitliche Marter, Barockimitation, Eisenbahnmarter genannt, Höhe 280cm glatter Schaft, unten und oben Ringwulst. Laterne vorne Pieta links und rechts Relief, die ein Fuhrwerk darstellen, dessen Gespann vor einem daherkommenden Eisenbahnzug scheut und einen Bauern unter das Fahrzeug schleutert. Am Sockel Marmortafel: Gewidmet von Anna Maria Christa 1907 Gut anhalten. (Seel 1972)

Sage:

Quellen und Literatur:
Seel, Alfred - Flurdenkmale im Landkreis Bamberg-Ost, Mitteilungsblätter der "Deutschen Steinkreuzforschung", Jg.28, 1972, Heft 2, S.11, Nr.30
recherchiert und bebildert von Erich Sauer, Strullendorf (Foto vom 3.04.2012)


Sühnekreuze & Mordsteine