![]() |
![]() |
PLZ:
82488GPS:
N 47° 34,166', O 11° 5,602'Standort:
Im Ettaler Klosterhof.Größe / Material:
300:70:70 / Stein, RotmarmorGeschichte:
Bildstock auf sechseckiger Säule. Das Bild in der Nische mit Tötungsszene. Darunter die Inschrift:von einem schwedischen Soldaten grausam getötet mit ihm des Klosters Organist Johann Zieglmayr. |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
GPS:
N 47° 33,691', O 11° 6,109'Standort:
Direkt am Straßenrand der B23, oben am Ende des Ettaler Berges.Größe / Material:
85:28:18,5 / SteinGeschichte:
Modernes Steinmarterl, oben abgerundet. Inschrift auf Metall-Plakette:Herrn Franz Klotz Gestorben am 09. März 1998 während eines Winterdiensteinsatzes Straßenmeisterei Oberau |
Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |
![]() |
GPS:
N 47° 33,644', O 11° 6,476'Standort:
Zwischen B23 und Gießenbach. Am Wegrand der "Alten Ettaler Straße" ("Kienbergweg)".Größe / Material:
76:28:17,5 / GranitGeschichte:
Vermutlich Steinmarterl. Oben "Rupertkreuz", darunter viereckige Nische und rostige Befestigungsnägel. Vermutlich für eine heute nicht mehr vorhanden Gedenktafel.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |