![]() Ausleuchtung sind die Bearbeitungsspuren gut erkennbar |
![]() |
![]() |
![]() Saal (1987) |
PLZ:
39365GPS:
N 52° 10,228', O 11° 5,364'Standort:
Am Mausoleum des Generalfeldmarschalls Neidhard von Gneisenau, in Sommerschenburg.Größe / Material:
Geschichte:
Das Kreuz wurde von der Gemarkungsgrenze zu Sommersdorf in den Park Sommerschenburg an den Eingang zum Mausoleum des Grafen Neidhardt von Gneisenau versetzt. Der Kopf ist vom Fuß abgebrochen. Es wurde bereits in der Vergangenheit schon einmal repariert, wofür die sichtbaren Monierstäbe sprechen. Der abgebrochene Kopf wird im Mausoleum aufbewahrt. Vermutlich mit Einritzung. Auf dem Foto steht es auf dem Kopf, der abgebrochene Schaft zeigt nach oben.Sage:
Quellen und Literatur:
![]() |